Linux

Linux-Partition unter Windows mit Linux Reader lesen

dlinux_reader-3286796Das Lesen von Windows-Partitionen unter Linux ist kein Problem für Betriebssysteme, die Leistungsstarke wie Linux. Aber wenn es andersherum ist, eine Linux-Partition unter Windows zu lesen, in einem Standard Dies kann das Betriebssystem von Microsoft nicht leisten. Es wird zusätzliche Software benötigt, um Linux-Partitionen unter Windows zu lesen. Eine davon ist der Linux Reader.
Linux Reader ist eine Software, die von DiskInternals Research entwickelt wurde, einem Unternehmen mit Sitz in Seattle, USA, das Anwendungen zur Datenwiederherstellung entwickelt. Die meisten der von diesem Unternehmen entwickelten Anwendungen sind kostenpflichtig, aber Linux Reader ist als Freeware lizenziert.
tampilanlinuxreader-9388817
Linux Reader Ansicht

Linux Reader kann Ext2/Ext3/Ext4, HFS und ReiserFS-Dateisysteme lesen. Der Vorteil oder vielleicht auch der Nachteil von Linux Reader ist, dass dieses Programm schreibgeschützt ist, d.h. es kann nur Dateien auf der Linux-Partition lesen, es ist nicht erlaubt, den Inhalt von Dateien auf der Linux-Partition zu bearbeiten oder zu ändern. Wenn Sie Dateien auf der Linux-Partition ändern wollen, gibt es die Möglichkeit, die Dateien zunächst auf die Windows-Partition zu kopieren. Dies dient dazu, die Dateien in Linux zu schützen. Das ist einerseits ein Vorteil, andererseits aber auch ein Nachteil, da man Anwendungen, deren Master sich auf der Linux-Partition befinden, nicht direkt installieren kann. Für Image-Dateien wird eine Vorschau der Image-Dateien bereitgestellt.

->
 LINUX READER KOSTENLOS HERUNTERLADEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman